Vermieter Magazin

Bilanz 2024: KfW geht gestÀrkt in das Jahr 2025
Bilanz 2024: KfW geht gestÀrkt in das Jahr 2025
Die KfW prĂ€sentiert eine positive Bilanz fĂŒr 2024 und zeigt sich finanziell gestĂ€rkt fĂŒr die Herausforderungen des kommenden Jahres. Erfahren Sie mehr ĂŒber die wichtigsten Zahlen und Entwicklungen der KfW und deren Auswirkungen auf die Branche.
Haschischkonsum KĂŒndigung – Wann Vermieter kĂŒndigen dĂŒrfen
Der Artikel erklĂ€rt, unter welchen UmstĂ€nden starker Haschischkonsum zur KĂŒndigung des MietverhĂ€ltnisses fĂŒhren kann. Sie erfahren Ihre Rechte und Pflichten als Mieter sowie mögliche Konsequenzen bei ĂŒbermĂ€ĂŸigem Konsum.
Bauinnovationen Gewinner – Die besten Innovationen im Bauwesen
Der Construction Contest zeichnet die innovativsten Bauprojekte aus. Erfahren Sie, welche Ideen als Bauinnovationen Gewinner hervorgehen und wie sie die Zukunft des Bauens prÀgen.
Teuerste Immobilien NRW – DĂŒsseldorf dominiert den Markt
Der Artikel zeigt, wie DĂŒsseldorf den Markt der teuersten Immobilien in NRW dominiert. Luxuriöse Villen bis 12,8 Mio. Euro und Penthouses fĂŒr 4,5 Mio. Euro setzen MaßstĂ€be im Immobilienmarkt.
Baukonjunktur Prognose 2024/2025: UmsatzrĂŒckgang erwartet
Die Baukonjunktur Prognose fĂŒr 2024 und 2025 zeigt einen realen UmsatzrĂŒckgang von 4 % im Jahr 2024 und ca. 2,5 % im Jahr 2025. Vermieter sollten diese Entwicklung genau beobachten, um ihre Strategien anzupassen.
biobasiertes Bauen – Innovationen und Preisvergabe im Fokus
Der Built by Nature-Preis vergibt 500.000 € an Pioniere im biobasierten Bauen. Erfahren Sie, wie nachhaltige Materialien und innovative AnsĂ€tze die Bauindustrie verĂ€ndern.
Förderstopp Neubau – Warnung vor Förderstopp bei Neubau und Modernisierung
Förderstopp Neubau – Warnung vor Förderstopp bei Neubau und Modernisierung
Der BSB warnt vor einem möglichen Förderstopp bei Neubau und GebĂ€udemodernisierung nach dem Bruch der Ampel-Koalition. Vermieter sollten sich jetzt informieren, um Risiken fĂŒr ihre Bauvorhaben zu vermeiden.
Mieten-Check Norddeutschland: Entwicklung der Mietpreise in norddeutschen StÀdten
Der Artikel analysiert die Mietpreisentwicklung in norddeutschen StĂ€dten. Innerhalb von zwei Jahren stiegen die Mieten um bis zu 11 Prozent, in Hamburg um 6 Prozent. Erfahren Sie, welche StĂ€dte besonders betroffen sind und was das fĂŒr Vermieter bedeutet.
Mietrendite Wachstum: Diese StĂ€dte bieten das grĂ¶ĂŸte Potenzial
Der Artikel zeigt Ihnen auf, in welchen deutschen StÀdten das Mietrendite Wachstum besonders stark ist. So erkennen Sie attraktive Standorte, um Ihre Investition optimal zu nutzen und langfristig von steigenden Renditen zu profitieren.
Baufinanzierungsmythen aufklĂ€ren: Die 5 grĂ¶ĂŸten IrrtĂŒmer
In diesem Artikel werden die fĂŒnf grĂ¶ĂŸten Mythen rund um die Baufinanzierung sachlich erlĂ€utert. Interhyp klĂ€rt auf, damit Sie Ihre Finanzierung fundiert und ohne BauchgefĂŒhl planen können.
Teure Immobilien Deutschland: Warum viele Objekte keinen KĂ€ufer finden
Der Artikel beleuchtet die teuersten HĂ€user Deutschlands und erklĂ€rt, warum viele luxuriöse Immobilien trotz hoher Nachfrage keinen KĂ€ufer finden. Ein Experte gibt Einblicke in die Herausforderungen des Marktes und die GrĂŒnde fĂŒr die ZurĂŒckhaltung der KĂ€ufer.
Mietsteigerung Westen – Warum die Mieten schneller steigen als die Inflation
In vielen StĂ€dten im Westen Deutschlands steigen die Mieten derzeit deutlich schneller als die Inflation. Bis zu 14 Prozent Verteuerung belasten Vermieter und Mieter gleichermaßen. Der Artikel erklĂ€rt die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung.
Mieterhöhung Statistik: Aktuelle Zahlen und Fakten zur Mietsteigerung
Mieterhöhung Statistik: Aktuelle Zahlen und Fakten zur Mietsteigerung
In den letzten 12 Monaten haben 4 von 10 Vermietern die Miete erhöht – im Durchschnitt um 7 Prozent. Der Artikel liefert Ihnen eine genaue Übersicht ĂŒber die aktuellen Entwicklungen bei Mieterhöhungen.