Finanzen & Steuern für Vermieter

Finanzen & Steuern sind entscheidend für den Erfolg als Vermieter. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu Steueroptimierung, Finanzierungsstrategien und Kostenmanagement. Erfahren Sie, wie Sie Förderprogramme und Kredite optimal nutzen können, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
KfW Bilanz 2024 – Stabile Zahlen und Ausblick 2025
KfW Bilanz 2024 – Stabile Zahlen und Ausblick 2025
Die KfW schließt 2024 mit stabiler Bilanz, gestärkten Eigenmitteln und hoher Förderleistung ab. Für Sie als Vermieter bedeutet das verlässliche Förderangebote, Chancen auf Zinsvorteile und Investitionsanreize für energetische Modernisierungen 2025.
Baufinanzierungsmythen aufklären: Die fünf größten Irrtümer erklärt
Der Artikel entlarvt die fünf größten Mythen rund um die Baufinanzierung. Sie erfahren, welche Irrtümer häufig zu Fehlentscheidungen führen und wie Sie diese vermeiden können – für eine fundierte und sichere Finanzierung.
Nebenkosten Erhöhung: Aktuelle Entwicklungen für Vermieter
Immer mehr Vermieter erhöhen die Nebenkosten, um gestiegene Ausgaben auszugleichen. Der Artikel erklärt die Gründe und gibt praktische Tipps, wie Sie als Vermieter die Anpassung rechtssicher und transparent gestalten können.
Steuern sparen Unternehmer – Praxistipps von Gerald Hörhan
Gerald Hörhan zeigt, wie Sie als Unternehmer Steuern legal senken: Abschreibungen und Betriebsausgaben nutzen, Investitionen timen, Gehalt vs. Ausschüttung optimieren und Förderungen beachten. Konkrete Beispiele runden den Text ab.
Erfolgreich starten: Fremdgenutzte Immobilie als erstes Investment
Finanzexperte Vincent Vannuys erklärt, warum Sie als Neueinsteiger mit einer fremdgenutzten Immobilie mehr Rendite und Liquidität erzielen als mit einem Eigenheim. Der Artikel zeigt erste Schritte: Finanzierung, Renditeberechnung, Steuern und praktische Tipps.
Wie Sie Ihre Anschlussfinanzierung bei steigenden Zinsen günstig gestalten
Der Artikel zeigt, warum Ihre Anschlussfinanzierung bei steigenden Zinsen teuer werden kann und was Sie jetzt tun sollten. Sie erhalten praktische Strategien: Zinsfixierung, Vorfälligkeitsprüfung, Sondertilgungen, Umschuldung und Verhandlungstipps, damit Sie Kosten senken.
Bonus für soziales Engagement bei Ihrer Risikolebensversicherung
EUROPA honoriert ab sofort soziales Engagement beim Abschluss einer Risikolebensversicherung. Der Artikel erklärt, wer Anspruch auf den Bonus hat, welche Nachweise nötig sind, wie hoch die Vergünstigung ausfallen kann und welche Schritte Sie beim Abschluss beachten sollten. Praktische Tipps erleichtern die Antragstellung.
Inflationsrate Deutschland Juli 2024: Energie fällt, Dienstleistungen bleiben teuer
Im Juli 2024 liegt die Inflationsrate in Deutschland bei +2,3%. Energiepreise fallen und dämpfen die Rate, Dienstleistungen treiben sie. Für Sie als Vermieter: Volatile Nebenkosten — prüfen Sie Abrechnungen und Verträge.
Warum die Wohnpauschale fürs Bafög die Miete nicht deckt
Der Artikel zeigt, dass die Bafög-Erhöhung die Wohnpauschale in fast allen Hochschulstädten nicht für die Kaltmiete deckt. Er nennt Städte mit großen Lücken, erklärt Ursachen, Folgen für Vermieter und Studierende und gibt praktische Handlungstipps.
KfW Förderprogramme 2024: Normalisierung und Chancen für Vermieter
Im ersten Halbjahr 2024 hat sich das KfW-Fördergeschäft spürbar normalisiert. Die Verwerfungen der Krisenjahre sind überwunden, die Fördervolumina stabilisieren sich. Für Sie als Vermieter bedeutet das planbare Bedingungen, weniger Hektik und bessere Chancen für Modernisierung und Neubau.
Insolvenz Bauträger vermeiden – Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Der Artikel zeigt auf, wie Sie als Vermieter eine Insolvenz des Bauträgers vermeiden können. Ein Experte erklärt, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, um finanzielle Risiken und Pleiten wie an der Ostsee zu verhindern.
Zinssenkung EZB Juni 2024 – erste Senkung erwartet, Ausblick unklar
Im Juni 2024 wird eine erste Zinssenkung der EZB erwartet. Der Artikel erläutert, warum dieser Schritt wahrscheinlich ist und welche Unsicherheiten für die weitere Geldpolitik bestehen. Vermieter erhalten wichtige Hinweise zur möglichen Auswirkung auf ihre Finanzplanung.
KfW-Fördervolumen: Normalisierung 2024 – Chancen für Vermieter
Die KfW meldet für Q1 2024 ein Fördervolumen, das zur Vor-Krisennormalität zurückführt. Für Sie als Vermieter heißt das planbarere Förderchancen und verlässlichere Konditionen. Der Artikel erklärt Zahlen, Trends und konkrete Handlungsempfehlungen.